KanzleiOptimierungsProgramm

Modul 1: Kanzleileitung
44 Themen
M 1 1 1 / Einleitung Kanzleileitung (04:55 Min.)
M 1 1 2 / Steuerberatung 2030: Ein Blick in die Zukunft (37:43 Min.)
M 1 1 3 / Unternehmertum (16:34 Min.)
M 1 1 4 / Stärken und Schwächen Analyse (16:03 Min.)
M 1 2 1 / Werte Teil 1 (10:30 Min.)
M 1 2 2 / Werte Teil 2 (08:35 Min.)
M 1 2 3 / Vision (11:26 Min.)
M 1 2 4 / Formuliertes Leitbild (10:37 Min.)
M 1 2 5 / Ängste (17:40 Min.)
M 1 3 1 / 5-Jahres-Ziele der Kanzlei (19:06 Min.)
M 1 3 2 / 1-Jahres-Ziele der Kanzlei (12:27 Min.)
M 1 3 3 / Die 7 G des Lebens: Gesundheit (Fitness/Wellness) (14:43 Min.)
M 1 3 4 / Die 7 G des Lebens: Geheim (Persönlich/Privat) (08:45 Min.)
M 1 3 5 / Die 7 G des Lebens: Geschäft (Kanzlei/Beruf) (19:14 Min.)
M 1 3 6 / Die 7 G des Lebens: Geld (Finanzen/Vermögen) (07:34 Min.)
M 1 3 7 / Die 7 G des Lebens: Gesellschaft (Familie/Freunde) (06:12 Min.)
M 1 3 8 / Die 7 G des Lebens: Geil (Spaß/Hobbies) (04:21 Min.)
M 1 3 9 / Die 7 G des Lebens: Geist (Sinn/Berufung) (09:40 Min.)
M 1 4 1 / Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten (15:19 Min.)
M 1 4 2 / Strategie – Projektpläne (14:24 Min.)
M 1 4 2 a / Strategie – Not-To-Do-Liste (04:28 Min.)
M 1 4 3 / Strategie – Klartextkommunikation (14:46 Min.)
M 1 4 4 / Strategie – Effektivität und Effizienz (27:45 Min.)
M 1 4 5 / Strategie – Die 7 häufigsten Zeitdiebe (28:39 Min.)
M 1 4 6 / Strategie – In 10 Schritten zum aufgeräumten Schreibtisch (14:57 Min.)
M 1 4 6 a / Strategie – Störungsvermeidung (06:39 Min.)
M 1 4 6 b / Strategie – Delegieren (08:12 Min.)
M 1 4 7 / Wochenplan (14:42 Min.)
M 1 4 8 / Störungsfreie Zeiten (09:23 Min.)
M 1 4 9 / Homeoffice (07:13 Min.)
M 1 4 10 / Kooperationen (08:27 Min.)
M 1 4 11 / Kanzleikauf (10:54 Min.)
M 1 4 12 / Kanzleiverkauf (18:26 Min.)
M 1 5 1 / Das Kostensenkungsprogramm (13:00 Min.)
M 1 5 2 / Kanzleibericht (51:14 Min.)
M 1 5 3 / Notfallkoffer 1 (25:54 Min.)
M 1 5 4 / Mahnwesen 1 (19:23 Min.)
M 1 5 5 / Mahnwesen 2 (13:56 Min.)
M 1 5 6 / Benchmarking (12:11 Min.)
M 1 5 7 / Typische Fehler beim Zeitmanagement – 1 (07:23 Min)
M 1 5 8 / Typische Fehler im Zeitmanagement – 2 (06:49 Min.)
M 1 5 9 / Typische Fehler im Zeitmanagement – 3 (21:09 Min.)
M 1 5 10 / Typische Fehler im Zeitmanagement – 4 (14:39 Min.)
M 1 5 11 / Typische Fehler im Zeitmanagement – 5 (18:16 Min.)
Modul 2: Mitarbeiter
86 Themen
M 2 1 1 / Einleitung Mitarbeiter (12:09 Min.)
M 2 1 2 / Stärken und Schwächen Analyse (10:00 Min.)
M 2 2 1 / Ängste (19:40 Min.)
M 2 2 2 / Führungsgrundsätze 1 (23:14 Min.)
M 2 2 3 / Führungsgrundsätze 2 (28:43 Min.)
M 2 2 4 / Führungsgrundsätze 3 (28:55 Min.)
M 2 2 5 / Mitarbeiter-Qualifikationen (15:11 Min.)
M 2 2 6 / Tätigkeitsbeschreibungen (16:18 Min.)
M 2 2 7 / Generationen in Kanzleien (16:14 Min.)
M 2 2 8 / Was will jeder Mensch von anderen Menschen? (25:45 Min.)
M 2 2 9 / Was kann die Kanzleileitung zur guten Führung beitragen? (13:31 Min.)
M 2 3 1 / Unternehmenskultur (19:11 Min.)
M 2 3 2 / Unternehmenskultur 1 (15:07 Min.)
M 2 3 3 / Unternehmenskultur 2 (12:50 Min.)
M 2 3 4 / Unternehmenskultur 3 (21:50 Min.)
M 2 3 5 / Unternehmenskultur 4 (08:01 Min.)
M 2 3 6 / Unternehmenskultur 5 (25:17 Min.)
M 2 3 7 / Unternehmenskultur 6 (17:08 Min.)
M 2 3 8 / Unternehmenskultur 7 (23:42 Min.)
M 2 3 9 / Unternehmenskultur 8 (10:57 Min.)
M 2 3 10 / Unternehmenskultur 9 (12:55 Min.)
M 2 3 11 / Unternehmenskultur 10 (15:08 Min.)
M 2 3 12 / Unternehmenskultur 11 (13:42 Min.)
M 2 3 13 / Unternehmenskultur 12 (12:53 Min.)
M 2 3 14 / Teamgespräche 1 (25:03 Min.)
M 2 3 15 / Teamgespräche 2 (20:14 Min.)
M 2 3 16 / Teamgespräche 3 (14:47 Min.)
M 2 3 17 / Mitarbeiterbefragungen 1 (14:35 Min.)
M 2 3 18 / Mitarbeiterbefragungen 2 (06:54 Min.)
M 2 3 19 / Mitarbeiterentwicklungsgespräche 1 (16:41 Min.)
M 2 3 20 / Mitarbeiterentwicklungsgespräche 2 (16:58 Min.)
M 2 3 21 / Workshops mit Mitarbeitern (18:15 Min.)
M 2 3 22 / Ideenmanagement 1 (21:07 Min.)
M 2 3 23 / Ideenmanagement 2 (06:51 Min.)
M 2 4 1 / Betriebsklima verbessern (25:09 Min.)
M 2 4 2 / Mehr Netto vom Brutto (15:39 Min.)
M 2 4 3 / Perspektiven bieten (12:24 Min.)
M 2 4 4 / Keinen Bonus zahlen (10:21 Min.)
M 2 4 5 / Flexible Arbeitszeiten (11:02 Min.)
M 2 4 6 / Gute Arbeitsplatzausstattung (19:48 Min.)
M 2 4 7 / Fachliche Fortbildungsmaßnahmen (07:14 Min.)
M 2 4 8 / Außerfachliche Fortbildungsmaßnahmen (13:16 Min.)
M 2 4 9 / Fortbildungsmedien (11:10 Min.)
M 2 4 10 / ABC Mitarbeiter (19:29 Min.)
M 2 4 11 / Umgang mit C-Mitarbeitern 1 (19:50 Min.)
M 2 4 12 / Umgang mit C-Mitarbeitern 2 (11:18 Min.)
M 2 5 0 / Mitarbeitergewinnung Übersicht (25:37 Min.)
M 2 5 1 / Eigene Landingpage (19:58 Min.)
M 2 5 2 / Beispiele für Landingpages (25:17 Min.)
M 2 5 3 / Landingpage der Kanzlei Luzius 1 (15:15 Min.)
1 von 2
Modul 3: Kanzleiorganisation
52 Themen
M 3 6 2 / Zeitfresser in der Fibu – Teil 2 (1:22:47 Min.)
M 3 6 3 / Zeitfresser in der Fibu – Teil 3 (32:48 Min.)
2 von 2
Modul 4: Kunden
59 Themen
M 4 1 1 / Einleitung (09:17 Min.)
M 4 1 2 / Kundensprache (13:41 Min.)
M 4 2 1 / Definition Idealer Kunde (34:32 Min.)
M 4 2 2 / Definition Nicht Idealer Kunde (21:16 Min.)
M 4 2 3 / Idealer Kunde – 4 Kundentypen (21:01 Min.)
M 4 3 1 / Die 6A-Formel (20:52 Min.)
M 4 3 2 / Spezialist vs. Generalist (16:06 Min.)
M 4 3 3 / Dienstleistungsangebot 1 (25:41 Min.)
M 4 3 4 / Dienstleistungsangebot 2 (28:57 Min.)
M 4 3 5 / Steuerberatungsvertrag 1 – Rahmenvertrag (17:35 Min.)
M 4 3 6 / Steuerberatungsvertrag 2 – Leistungs- und Vergütungsvereinbarung (25:08 Min.)
M 4 3 7 / Steuerberatungsvertrag 3 – Vorteile (11:34 Min.)
M 4 3 7 a / Steuerberatungsvertrag 4 – Einführung beim Mandanten (35:09 Min.)
M 4 3 8 / Honorarvereinbarung (17:16 Min.)
M 4 3 7 b / Steuerberatungsvertrag ab 01.01.2022 (12:32 Min.) und ab 01.01.2025
M 4 3 9 / Woran erkennt der Kunde die passende Steuerkanzlei? (31:58 Min.)
M 4 3 10 / Corporate Identity (20:30 Min.)
M 4 4 1 / ABCT-Analyse 1 (09:39 Min.)
M 4 4 2 / ABCT-Analyse 2 (17:56 Min.)
M 4 4 3 / ABCT-Analyse 3 (28:05 Min.)
M 4 4 3 a / ABCT-Analyse 3a (06:03 Min.)
M 4 5 1 / Erziehungsvorschläge 1 (22:19 Min.)
M 4 5 2 / Erziehungsvorschläge 2 (10:14 Min.)
M 4 5 3 / Erziehungsvorschläge 3 (28:33 Min.)
M 4 5 4 / Erziehungsvorschläge 4 (07:20 Min.)
M 4 5 5 / Kundenpflegeprogramm 1 (15:33 Min.)
M 4 5 6 / Kundenpflegeprogramm 2 (38:28 Min.)
M 4 5 7 / Kundenpflegeprogramm 3 (37:46 Min.)
M 4 5 8 / Kundenpflegeprogramm 4 (15:33 Min.)
M 4 5 9 / Honorarpolitik 1 (14:57 Min.)
M 4 5 10 / Honorarpolitik 2 (30:44 Min.)
M 4 5 13 a / BP FA Taktiken 1 (11:28 Min.)
M 4 5 13 b / BP FA Taktiken 2 (17:27 Min.)
M 4 6 1 / Akquise und Marketing (21:19 Min.)
M 4 6 2 / Sinn und Unsinn (17:16 Min.)
M 4 6 3 / Storytelling (20:14 Min.)
M 4 6 4 / Akquise Ideen 1 (16:34 Min.)
M 4 6 5 / Akquise Ideen 2 (11:41 Min.)
M 4 6 6 / Akquise Ideen 3 (14:50 Min.)
M 4 6 7 / Homepage 1 (13:34 Min.)
M 4 6 8 / Homepage 2 (8:36 Min.)
M 4 6 9 / Homepage 3 (17:19 Min.)
M 4 6 10 / Homepage 4 (14:55 Min.)
M 4 6 11 / Homepage 5 (13:01 Min.)
M 4 6 12 / Homepage 6 (13:59 Min.)
M 4 6 13 / Homepage 7 (24:38 Min.)
M 4 6 14 / Homepage 8 (14:57 Min.)
M 4 6 15 / Homepage 9 (18:30 Min.)
M 4 6 16 / Homepage 10 (08:13 min.)
M 4 6 17 / Homepage 11 (13:06 Min.)
1 von 2
Vorheriges Thema
Nächstes Thema

M 3 3 7 / Vorlagenverwaltung 3 (11:46 Min.)

KanzleiOptimierungsProgramm Modul 3: Kanzleiorganisation M 3 3 7 / Vorlagenverwaltung 3 (11:46 Min.)
https://patrikluzius.com/videos/M%203%203%207%20Kanzlei-Software%20Vorlagenverwaltung%203....mp4

Der Titel unseres heutigen Videos heißt: Kanzlei-Software Vorlagenverwaltung 3

Vorheriges Thema
zurück zu Lektion
Nächstes Thema
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?